Internationales Festival von Colmar
Zu meinem Kalender hinzufügen
03-07-2025
14-07-2025
Europe/Paris
Internationales Festival von Colmar
In meinem dritten Jahr als Leiter des Internationalen Festivals von Colmar wollte ich ein lebendiges Programm anbieten, in dem die klassische Musik mit unserer Zeit in Dialog tritt und offen für Einflüsse aus anderen Repertoires bleibt.
Von der Barockzeit bis zur Gegenwart hat die klassische Musik immer von exotischen Begegnungen und neuen Erfahrungen profitiert. Ausgehend von dieser Feststellung habe ich mir daher eine Ausgabe vorgestellt, in der sehr unterschiedliche Werke nebeneinander stehen und eine neue Färbung erhalten: So kann beispielsweise ein Streichquartett Klängen aus dem Jazz oder der osteuropäischen Folklore vorangehen, der Barock unerwartete Wege und Farben beschreiten.
Diese Vielfalt ist kein bloßer Programmeffekt, sondern eine Überzeugung: Musik entsteht im Austausch, in der Erforschung und in der Weitergabe. Auch in diesem Jahr beehren uns weltberühmte Interpreten wie Yuja Wang, Gautier Capuçon oder Viktoria Mullova mit ihrer Anwesenheit. An ihrer Seite stehen aufstrebende Talente wie Alexander Malofeev und Tim Mead, die eine Verbindung zwischen Tradition und Kühnheit schaffen, aber immer auf sehr hohem Niveau. Diese Geisteshaltung leitet die Initiativen, die wir rund um die Konzerte weiterentwickeln.
Erneut wird der Colmar Symphonic Mob© diesen Willen, das Orchester für alle zugänglich zu machen, perfekt verkörpern und Amateure und Profis in einer gemeinsamen Energie vereinen.
Die öffentlich zugänglichen Meisterklassen bieten jungen Musikern erneut die Möglichkeit, mit den Großen in Kontakt zu treten, und ermöglichen es jedem, die Mechanismen der klassischen Musikpädagogik zu beobachten. Schließlich bleibt auch die Preispolitik zugunsten der neuen Generationen eine wesentliche Priorität. Jedes Konzert um 20:30 Uhr wird weiterhin durch ein Vermittlungsprogramm eingeleitet.
Lassen Sie uns gemeinsam dieses musikalische Abenteuer fortsetzen und Colmar mehr denn je zu einem Ort machen, an dem man Musik hören, teilen und neu erfinden kann.
Alain ALTINOGLU, künstlerischer Leiter Colmar resafestival@tourisme-colmar.com
Von der Barockzeit bis zur Gegenwart hat die klassische Musik immer von exotischen Begegnungen und neuen Erfahrungen profitiert. Ausgehend von dieser Feststellung habe ich mir daher eine Ausgabe vorgestellt, in der sehr unterschiedliche Werke nebeneinander stehen und eine neue Färbung erhalten: So kann beispielsweise ein Streichquartett Klängen aus dem Jazz oder der osteuropäischen Folklore vorangehen, der Barock unerwartete Wege und Farben beschreiten.
Diese Vielfalt ist kein bloßer Programmeffekt, sondern eine Überzeugung: Musik entsteht im Austausch, in der Erforschung und in der Weitergabe. Auch in diesem Jahr beehren uns weltberühmte Interpreten wie Yuja Wang, Gautier Capuçon oder Viktoria Mullova mit ihrer Anwesenheit. An ihrer Seite stehen aufstrebende Talente wie Alexander Malofeev und Tim Mead, die eine Verbindung zwischen Tradition und Kühnheit schaffen, aber immer auf sehr hohem Niveau. Diese Geisteshaltung leitet die Initiativen, die wir rund um die Konzerte weiterentwickeln.
Erneut wird der Colmar Symphonic Mob© diesen Willen, das Orchester für alle zugänglich zu machen, perfekt verkörpern und Amateure und Profis in einer gemeinsamen Energie vereinen.
Die öffentlich zugänglichen Meisterklassen bieten jungen Musikern erneut die Möglichkeit, mit den Großen in Kontakt zu treten, und ermöglichen es jedem, die Mechanismen der klassischen Musikpädagogik zu beobachten. Schließlich bleibt auch die Preispolitik zugunsten der neuen Generationen eine wesentliche Priorität. Jedes Konzert um 20:30 Uhr wird weiterhin durch ein Vermittlungsprogramm eingeleitet.
Lassen Sie uns gemeinsam dieses musikalische Abenteuer fortsetzen und Colmar mehr denn je zu einem Ort machen, an dem man Musik hören, teilen und neu erfinden kann.
Alain ALTINOGLU, künstlerischer Leiter Colmar resafestival@tourisme-colmar.com
Postanschrift :
68000 Colmar
Lokalisieren
Datum
Vom 3. Juli 2025 bis 14. Juli 2025
Die genauen Daten dieser Veranstaltung sowie die Öffnungszeiten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt
Fotogallerie

Informationen
Art der Veranstaltung:
Musikfestival
Ort
Verschiedene Orte je nach Konzerten
Zielgruppe
Erwachsene (Privatpersonen)
Paare
Familien
Gruppen
Termine und Öffnungszeiten
Vom 3. Juli 2025 bis 14. Juli 2025
Preise
Preis
Preis
15€ bis 95€ je nach Konzerten und Kategorien
Descriptif
Von der Barockzeit bis zur Gegenwart hat die klassische Musik immer von exotischen Begegnungen und neuen Erfahrungen profitiert. Ausgehend von dieser Feststellung habe ich mir daher eine Ausgabe vorgestellt, in der sehr unterschiedliche Werke nebeneinander stehen und eine neue Färbung erhalten: So kann beispielsweise ein Streichquartett Klängen aus dem Jazz oder der osteuropäischen Folklore vorangehen, der Barock unerwartete Wege und Farben beschreiten.
Diese Vielfalt ist kein bloßer Programmeffekt, sondern eine Überzeugung: Musik entsteht im Austausch, in der Erforschung und in der Weitergabe. Auch in diesem Jahr beehren uns weltberühmte Interpreten wie Yuja Wang, Gautier Capuçon oder Viktoria Mullova mit ihrer Anwesenheit. An ihrer Seite stehen aufstrebende Talente wie Alexander Malofeev und Tim Mead, die eine Verbindung zwischen Tradition und Kühnheit schaffen, aber immer auf sehr hohem Niveau. Diese Geisteshaltung leitet die Initiativen, die wir rund um die Konzerte weiterentwickeln.
Erneut wird der Colmar Symphonic Mob© diesen Willen, das Orchester für alle zugänglich zu machen, perfekt verkörpern und Amateure und Profis in einer gemeinsamen Energie vereinen.
Die öffentlich zugänglichen Meisterklassen bieten jungen Musikern erneut die Möglichkeit, mit den Großen in Kontakt zu treten, und ermöglichen es jedem, die Mechanismen der klassischen Musikpädagogik zu beobachten. Schließlich bleibt auch die Preispolitik zugunsten der neuen Generationen eine wesentliche Priorität. Jedes Konzert um 20:30 Uhr wird weiterhin durch ein Vermittlungsprogramm eingeleitet.
Lassen Sie uns gemeinsam dieses musikalische Abenteuer fortsetzen und Colmar mehr denn je zu einem Ort machen, an dem man Musik hören, teilen und neu erfinden kann.
Alain ALTINOGLU, künstlerischer Leiter