Oper - Brundibar
Zu meinem Kalender hinzufügen
24-05-2025 19:00
24-05-2025
Europe/Paris
Oper - Brundibar
Brundibár! Sein Name schnarrt und summt, wie die Musik, die aus den mechanischen Eingeweiden seiner Drehorgel strömt, wenn er die Kurbel betätigt. Mit seinen Walzern und Liedern unterhält er die Passanten und beherrscht den Marktplatz. Niemand darf ihm die Show oder seinen Lebensunterhalt stehlen. Er hat kein Mitleid mit irgendjemandem, vor allem nicht mit den beiden kleinen Bettlern Pepícek und Aninka, die es gewagt haben, sich auf sein Terrain zu wagen. Egal, wie dringend sie frische Milch für ihre kranke Mutter kaufen müssen: Brundibár brüllt, jagt und bedroht sie. Zum Glück können die beiden Kinder auf die Hilfe eines Hundes, einer Katze und eines Spatzen zählen. Im Angesicht von Ungerechtigkeit und Widrigkeiten ist man gemeinsam stark!
Hans Krása war bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs eine schillernde Figur in der tschechischen Musikszene. Von Mahler, Schönberg und Zemlinsky beeinflusst, wurde er von den Nazis als entarteter Musiker angesehen und seine Werke wurden verboten. 1942 wurde er im „Modelllager“ Theresienstadt interniert, das zu Propagandazwecken genutzt wurde, um den stattfindenden Völkermord zu leugnen. Dort organisiert er mit jungen Häftlingen die Aufführungen einer Kammeroper für Kinder, die 1938 auf ein Libretto komponiert wurde, das von den Märchen der Brüder Grimm inspiriert war - alle wurden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Brundibár, eine in der Hölle des Konzentrationslagers geborene Hoffnungsblase, wird hier auf Französisch von den Kindern der Maîtrise de l'Opéra national du Rhin und der classes à horaires aménagés musique in der poetischen und schelmischen Theaterwelt von Jeanne Candel vorgetragen.
Colmar reservation.theatre@colmar.fr
Hans Krása war bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs eine schillernde Figur in der tschechischen Musikszene. Von Mahler, Schönberg und Zemlinsky beeinflusst, wurde er von den Nazis als entarteter Musiker angesehen und seine Werke wurden verboten. 1942 wurde er im „Modelllager“ Theresienstadt interniert, das zu Propagandazwecken genutzt wurde, um den stattfindenden Völkermord zu leugnen. Dort organisiert er mit jungen Häftlingen die Aufführungen einer Kammeroper für Kinder, die 1938 auf ein Libretto komponiert wurde, das von den Märchen der Brüder Grimm inspiriert war - alle wurden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Brundibár, eine in der Hölle des Konzentrationslagers geborene Hoffnungsblase, wird hier auf Französisch von den Kindern der Maîtrise de l'Opéra national du Rhin und der classes à horaires aménagés musique in der poetischen und schelmischen Theaterwelt von Jeanne Candel vorgetragen.
Colmar reservation.theatre@colmar.fr
Postanschrift :
3 Place Unterlinden, 68000 Colmar
Lokalisieren
Datum
Vom 24. Mai 2025 bis 27. Mai 2025
Die genauen Daten dieser Veranstaltung sowie die Öffnungszeiten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt
Fotogallerie

Informationen
Art der Veranstaltung:
Konzert
Ort
Théâtre municipal de Colmar
Zielgruppe
Kinder (Privatpersonen)
Familien
Termine und Öffnungszeiten
Vom 24. Mai 2025 bis 27. Mai 2025
Preise
Preis
Preis
De 6€ à 25€
Descriptif
Hans Krása war bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs eine schillernde Figur in der tschechischen Musikszene. Von Mahler, Schönberg und Zemlinsky beeinflusst, wurde er von den Nazis als entarteter Musiker angesehen und seine Werke wurden verboten. 1942 wurde er im „Modelllager“ Theresienstadt interniert, das zu Propagandazwecken genutzt wurde, um den stattfindenden Völkermord zu leugnen. Dort organisiert er mit jungen Häftlingen die Aufführungen einer Kammeroper für Kinder, die 1938 auf ein Libretto komponiert wurde, das von den Märchen der Brüder Grimm inspiriert war - alle wurden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Brundibár, eine in der Hölle des Konzentrationslagers geborene Hoffnungsblase, wird hier auf Französisch von den Kindern der Maîtrise de l'Opéra national du Rhin und der classes à horaires aménagés musique in der poetischen und schelmischen Theaterwelt von Jeanne Candel vorgetragen.