Skip to main content

Die Schlösser in der Nähe von Colmar

In kürze
ORSCHWILLER

Oedenbourg

Die Oedenburg oder Klein-Königsburg ist eine wenige hundert Meter westlich der Hohkönigsburg gelegene Ruine einer Höhenburg und bildet mit ihr gemeinsam eine Burgengruppe. Als Anhang der Hohkönigsburg dürfte sie bereits zeitnah im 12....

In kürze
KAYSERSBERG VIGNOBLE

Schloss von Kaysersberg

Als ehemalige Reichsstadt besitzt Kaysersberg seine kaiserliche Burg. Sie wurde um 1200 erbaut, um die aus Lothringen kommenden Straßen zu blockieren, und war ein wichtiger strategischer Ort im Krieg zwischen dem Reich und den Herzögen...

In kürze
SCHERWILLER

Château du Ramstein

Das Schloss Ramstein, 1293 vom Großvogt des Elsass Otto von Ochsenstein erbaut, befindet sich unter seinem mächtigen Nachbarn Ortenbourg. Vom Wohnturm, in dem verschiedene Ebenen zu sehen sind, sind nur noch zwei Mauerabschnitte erhalten,...

In kürze
RIBEAUVILLE

Burg "Saint-Ulrich"

Von den drei Überrest, die sich oberhalb von Ribeauvillé erheben, erweist sich St. Ulrich unbestritten als eine der faszinierendsten Burganlagen des Oberelsass. Sie überwachte einst die strategische Verbindung zwischen der elsässischen Ebene und...

In kürze
LABAROCHE

Schloss Hohnack

Jahrhundert von den Grafen von Eguisheim erbaut wurde und seit 1905 unter Denkmalschutz steht, ist die zweithöchste Burg im Elsass mit 940 m Höhe. Im 16. Jahrhundert wurden Arbeiten durchgeführt, um die Burg an die Artillerie...

In kürze
WINTZENHEIM

Hohlandsbourg Schloß

Von der auf einem Berggipfel erbauten Hohlandsbourg hat man einen herrlichen 360°-Fernblick über die Elsässische Ebene und das Vogesenmassiv. Bei klarem Wetter kann man von hier aus die Spitze des Straßburger Münsters und die Berner Alpen...

In kürze
WETTOLSHEIM

Château du Hagueneck

In der Nähe der „fünf Burgen-Strasse“ liegt auch das Schloss Hagueneck, bescheiden aber lieblich, eine kleine Burg aus dem XII. Jahrhundert. Sie liegt, unauffällig, am Ende einer waldlichen Talmulde, über Wettolsheim. Diese kleine Burg...

In kürze
WINTZENHEIM

Château du Pflixbourg

Dieser Ort wurde sehr früh bewohnt, vielleicht ab der Bronzezeit, und dann wieder im XIII. Jahrhundert. Das Schloss erscheint zum ersten Mal im Jahre 1220. Auf einer Höhe von 425 m spielte die Burg eine sehr wichtige militärische Rolle ; sie war...